In
einem Museum in Brescia, in dem ich alleine und als einziger Besucher
herumgehe, sehe ich eine Tonfigur, die mir sehr gefällt. Auf einer kleinen
Platte steht eine Art von Glocke, etwa faustgross, hellbraun, rund gewölbt. Es
ist nicht klar, zu welchem Zweck dieser Gegenstand verwendet worden ist. Er
gefällt mir aber sehr, und ich kann der Versuchung nicht widerstehen, ihn
mitlaufen zu lassen. Ich nehme an, dass man diesen Verlust wohl längere Zeit
gar nicht bemerken wird. Am nächsten Tag aber berichten die Zeitungen
ausführlich und mit grossen Schlagzeilen über diesen Verlust. Der Gegenstand
ist uralt, eng mit der Geschichte der Stadt verbunden und ganz unersetzlich.
Jetzt bedaure ich meinen Diebstahl und möchte das Kunstwerk zurückgeben. Ich
überlege nun, wie ich dies am besten bewerkstellige, ohne entdeckt zu werden.
Ich kann ihn nicht einpacken und irgendwo hinstellen, weil er so verlorengehen
oder in falsche Hände geraten könnte. Und als Finder auftreten geht auch nicht,
weil man mich dann verdächtigen würde, diesen Kunstraub begangen zu haben. Ich
könnte, denke ich, auf einer Busfahrt die Schachtel dem Fahrer übergeben und
sagen, ich hätte sie im Bus gefunden und darauf sogleich aussteigen und
verschwinden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen